Die embedded world Conference 2023 bietet mit annähernd 200 Vorträgen ein äußerst vielseitiges und umfangreiches Programm. Was steht im Bereich Connectivity auf dem Programm?
Die embedded world Conference umfasst neun Themenbereiche. Wir stellen die Themen in lockerer Folge vor. Teil 2: Connectivity
Zum gesamten Konferenzprogramm
Kommunikationsprotokolle sind eine wesentliche Grundlage für das Internet der Dinge – insbesondere, wenn Sie standardisiert und interoperabel, effizient und echtzeitfähig sowie sicher und zuverlässig sind. Und aufbauend auf den vielfachen Entwicklungen der vergangenen Jahre finden nun Protokolle einen Marktzugang, die eine neue Qualität erreichen und antreten, in die Domänen der angestammten Spezialstandards einzudringen. Aktuelle Beispiele sind Time Sensitive Networking (TSN), das viele der proprietären Industrial-Ethernet-Protokolle auf Layer 2 ablösen wird, oder auch Matter als übergreifender Standard für die Heimautomatisierung auf Anwendungsschicht.
Aber auch sonst sind viele neue Entwicklungen zu beobachten. Die drahtlose Kommunikation bleibt ein Innovationstreiber – sowohl bei den Short Range Wireless Networks, etwa Bluetooth, als auch bei den zellularen Netzwerken rund um 5G und die schon in den Startlöchern stehenden Erweiterungen, die den Weg zu 6G ebnen werden. Und selbst die Klassiker der industriellen Kommunikation, wie CAN oder Ethernet, erweitern ihr Technologieportfolio Schritt für Schritt.
Hier geht es zur Anmeldung! |
---|