iC-Haus stellt den Brückenbaustein iC-BL vor.
Der Brückenbaustein iC-BL von iC-Haus verfügt über einen vielseitigen I/O Port. Dieser ermöglicht die parallele Zuordnung mehrerer Schnittstellen. Steuerungsseitig wird die BiSS-Line-Kommunikation über das integrierte BiSS C oder SPI Slave Interface coordiniert, so dass Übertragungsstrecken in vielen Applikationen realisiert werden können. Unterstützt wird die Flexibilität durch einen Versorgungsspannungsbereich von 5 V, 7 V oder 30 V, einen On-chip-DC/DC-Wandler zur Erzeugung einer Sensorversorgung von 2,5 V, 3,3 V oder 5 V bis maximal 200 mA.
In dem 5 mm × 5 mm großen QFN28-Gehäuse befindet sich außerdem ein nichtflüchtiger OTP-Speicher für die Bausteinkonfiguration. Zusätzliche Sensordaten, beispielsweise von einem I²C-Temperatursensor, lassen sich so in die zyklische Datenübertragung integrieren. Der Brückenbaustein lässt sich zudem als Übertragungskanal zwischen mehreren Mikrocontrollern implementieren. Den RS485-Transceiver für die differenzielle Kommunikation ist bereits integriert. Die Fehlerkorrektur erlaubt auch in rauen Umgebungen mit elektromagnetischen Störfeldern eine Kommunikation und ermöglicht Korrekturen von bis zu 4 Bytes.
SPS 2022: Halle 4A, Stand 146