Baumer

Vor Gasblasen geschützt

10. Oktober 2022, 14:58 Uhr | Yvonne Junginger
Baumer - Analysesensor PAD20
© Baumer

Der Analysesensor PAD20 von Baumer schützt Pumpen vor Trockenlaufen und Kavitation.

Laut Baumer erkennt der PAD20 selbst kleinste Luft- und Gasblasen in flüssigen Medien und meldet, sobald die individuell einstellbaren Grenzwerte für Gaseinschlüsse überschritten werden. Dieses Signal lässt sich nutzen, um die Pumpe abzuschalten oder eine einfache Warnmeldung zu geben. Der Sensor signalisiert auch, ob ein geschlossenes System frei von Gasblasen ist.

Zusatzinformationen etwa für das Condition Monitoring liefert zudem die digitale IO-Link-Schnittstelle: Anwender können zum Beispiel messen, wie viele Gaseinschlüsse im System sind und waren. Der Sensor funktioniert in flüssigen Medien wie Milch ebenso wie in viskosem Öl. Das Sensormessprinzip beruht auf der DK-Wert basierten Detektion (Dielektrizitätskonstanten) von Luft- und Gasblasen in Flüssigkeiten mit einer Mindestleitfähigkeit von DK >1.5. Über die individuelle Festlegung von zwei Schaltbereichen haben Anwender die Möglichkeit, den Sensor auf die Bedürfnisse ihres Prozesses einzustellen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Sponsored Content: Produktnews der Industrie

s+d Produktanzeige web
© S&D
EES Produktanzeige web
© EES
Sontheim Produktanzeige web
© Sontheim

Alle Bilder anzeigen (13)


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Baumer GmbH