Die Fiberoptiksensoren der Serie OCF von ifm lassen sich intuitiv einrichten, verfügen über IO-Link und bieten sechs Betriebsmodi, die der Fiberoptikverstärker bei Bedarf automatisch auswählt.
Bei Lichtleiter-Sensoren sind Optik und Auswerteelektronik räumlich voneinander getrennt, wodurch die Lichtwellenleiter auch unter beengten Bedingungen exakt positioniert werden können und dort auch sehr kleine Teile erkennen. Der abgesetzte Fiberoptiksensor befindet sich etwa an der Maschine montiert oder in einem Schaltschrank. Die schmalen Gehäuse der OCF-Lichtleiter-Sensoren von ifm electronic lassen sich mit einem Handgriff auf DIN-Tragschienen aufrasten. Der Anschluss der Lichtwellenleiter geschieht werkzeuglos durch Fiberlocking. Da der Sensor IP65 erfüllt, ist auch eine Montage beispielsweise direkt an der Maschine möglich. Er verfügt über drei Tasten zur Bedienung, die Klartextanzeige des integrierten OLED-Displays erleichtert das 2-Point Teach-In. Das Ausgangssignal kann sowohl über IO-Link als auch über einen schnellen digitalen Ausgang an eine übergeordnete Steuerung ausgegeben werden.