Micro-Epsilon

Lasersensoren für die Batterie-Industrie

28. November 2022, 15:59 Uhr | Yvonne Junginger
© Micro Epsilon Messtechnik

Die Lasersensoren optoNCDT 1900-6 und 1900-6LL erweitern das Portfolio der Micro-Epsilon Laser-Triangulationssensoren.

Die Sensoren arbeiten mit einem Messbereich von 6 mm, wodurch Messbereiche zwischen 2 und 500 mm bereitgestellt werden. Die Sensoren lassen sich in Messaufgaben verschiedener Branchen einsetzen. Beispielsweise eignen sie sich für die Foliendickenmessung von Batterien. Das Modell 6LL mit Laserlinie ist für raue und spiegelnde Oberflächen konzipiert.

Der Sensor von Micro-Epsilon erzeugt einen kleinen ovalen Lichtfleck anstatt eines Lichtpunktes. Mit diesem Lichtfleck können inhomogene Oberflächen kompensiert werden, wodurch sich stabile Signale und hohe Genauigkeiten ergeben. In der Batterie-Industrie werden die Sensoren unter anderem bei der Dickenmessung eingesetzt. Dabei messen die Sensoren von zwei Seiten auf die Folie, um die Folien- oder Beschichtungsdicke zu ermitteln.

Sponsored Content: Produktnews der Industrie

s+d Produktanzeige web
© S&D
EES Produktanzeige web
© EES
Sontheim Produktanzeige web
© Sontheim

Alle Bilder anzeigen (13)

Produktneuheiten auf der SPS 2022 – Halle 7A

Balluff_SPS.jpg
© Balluff
Rafi_SPS.jpg
© Rafi
Kistler_SPS.jpg
© Kistler

Alle Bilder anzeigen (14)


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

MICRO-EPSILON Messtechnik GmbH & Co. KG

SPS IPC Drives

SPS