Turck duotec

Die digitale Nase

19. April 2021, 16:05 Uhr | Inka Krischke
Geruchssensor, Turck duotec, SmartNanotubes
Der Smell iX16 ist der weltweit erste Mehrkanal-Gasdetektor-Chip für den Massenmarkt.
© Turck duotec

Turck duotec beteiligt sich als strategischer Partner an dem Deeptech Start-up SmartNanotubes Technologies. Die beiden Unternehmen entwickeln und industrialisieren eine digitale Nase, mit der Geräten und Maschinen das Riechen ermöglicht wird.

Dr. Viktor Bezugly und Dr. Birte Sönnichsen haben SmartNanotubes Technologies im Sommer 2020 gegründet und erhielten dabei Unterstützung durch den Technologiegründerfond Sachsen, die TU Dresden Aktiengesellschaft und einen privaten Investor. Das Start-up hat einen Geruchssensor-Chip auf der Basis von Nanomaterialien, den ‚Smell Detector‘, entwickelt. Dieser weltweit erste Mehrkanal-Gasdetektor-Chip ist dem Unternehmen zufolge im Vergleich mit derzeit verfügbaren Systemen wesentlich sensitiver, kleiner und energieeffizienter. „Mit dieser neuartigen Sensorik sind wir im Markt mehr als die sprichwörtliche Nasenlänge voraus. Wir werden gemeinsam mit unseren Kunden dieses Know-how in deren Produkte einfließen lassen,“ erläutert Arthur Rönisch, Geschäftsführer und CIO von Turck duotec.

Turck duotec übernimmt die Industrialisierung der von SmartNanotubes entwickelten e-Nose, die ab dem 4. Quartal 2021 erhältlich sein wird. Damit wird es erstmals möglich sein, mit einem sehr kleinen und in hohen Stückzahlen kostengünstig zu produzierenden Chip eine Vielzahl an Gerüchen beziehungsweise flüchtigen organischen Verbindungen (engl. Volatile Organic Compounds (VOC)) zu analysieren. „Die digitale Nase ist eine außergewöhnliche Zukunftstechnologie, denn sie kommt mit ihrer Fähigkeit, ein Vielfaches an Gasen gleichzeitig zu detektieren, der menschlichen Nase viel näher als die bereits am Markt befindlichen Lösungen. Damit sind bahnbrechende Anwendungen denkbar, etwa, um anhand der Atemluft eines Menschen frühzeitig ernsthafte Erkrankungen wie zum Beispiel Krebs zu diagnostizieren“, erläutert Philipp Mirliauntas, Geschäftsführer und CSO von Turkc duotec.

Dr. Viktor Bezugly, CEO und Co-Founder von SmartNanotubes Technologies, fügt ergänzend hinzu: „Geruch ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, zum Beispiel im Bereich der Lebensmittelherstellung. Er spielt aber auch bei der Gefahrenabwehr und im Gesundheitsbereich eine große Rolle“. Die von SmartNanotubes Technologies hergestellten Nanomaterialien sind hochsensitiv und kommen dem Geruchssinn der menschlichen Nase sehr nahe. Der entwickelte Smell Detector detektiert Gase mit einer Auflösung im ppb-Bereich und ist 100 Mal empfindlicher als derzeit verfügbare Technologien. Zudem erlernt und erkennt der Smell Detector mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) verschiedene Geruchsmuster. Das Smell Detector Developer Kit ist Raspberry Pi- sowie Arduino-kompatibel und kann in bestehende Geräte integriert werden. Auch der Einsatz in einem Roboter ist bereits realisiert. Zudem lässt sich der Gas-Detektor-Chip für kundenspezifische Applikationen anpassen und auf spezifische Geruchs-/Gaskombinationen einstellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Turck duotec GmbH, TURCK duotec GmbH Halver