Sensor+Test 2014

AMA Innovationspreis vergeben

30. Mai 2014, 14:39 Uhr | Inka Krischke, Helmuth Lemme
Verleihung des AMA Innovationspreises anlässlich der Sensor+Test: (vlnr): Wolfgang Wiedemann (AMA Verband), Christof Pruss (Uni Stuttgart), Jens Siepmann (Mahr GmbH), Prof. Andreas Schütze (Uni Saarland), Dr. Markus Lotz (Mahr GmbH), Johannes Schindler (Uni Stuttgart), Holger Hage (Mahr GmbH).
© AMA Service

Der Gewinner des AMA Innovationspreises 2014 steht fest: Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am 3. Juni im Rahmen der Sensor+Test für das 'Tilted Wave Interferometer (TWI)' zur schnellen und flexiblen Asphären- und Freiformflächenvermessung vergeben.

Das Interferometer ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Goran Baer, Christof Pruss, Johannes Schindler (Institut für Technische Optik, Universität Stuttgart) und Jens Siepmann sowie Dr. Markus Lotz (Mahr GmbH, Jena). Laut Jury zeichne sich das prämierte Verfahren durch seine Entwicklungstiefe und die deutlich erkennbare Marktrelevanz aus. Das TWI eigne sich für Asphären und nichtrotationssymmetrische Freiformflächen, biete eine hohe laterale Auflösung sowie kurze Messzeiten und dürfte interessant sein für Anwendungen in Industriezweigen mit moderner Optikfertigung, wie der Juryvorsitzende Andreas Schütze von der Uni des Saarlandes erläuterte.
Der AMA Fachverband für Sensorik und Messtechnik vergibt den AMA Innovationspreis seit 14 Jahren. In diesem Jahr wurden aus insgesamt 35 Einreichungen vier Entwicklungen als herausragend nominiert:


  1. AMA Innovationspreis vergeben
  2. TWI-Asphären- und Freiformvermessung
  3. Qualitätsprüfung »EasyPrecision«
  4. Formsensor: Interaktionskabel »InKa«
  5. Wegsensor mit Pikometer-Auflösung

Verwandte Artikel

AMA-Systems GmbH, AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V., AMA Service GmbH

Sensor + Test