Humanoide Roboter

Sanfte Zusammenarbeit mit Menschen

11. Januar 2023, 13:00 Uhr | Inka Krischke
© Ansys

Halodi Robotics nutzt im Rahmen eines Startup-Programms von Ansys die Simulationssoftware des Unternehmens, um humanoide Roboter zu entwickeln, die in alltäglichen Umgebungen sicher mit Menschen interagieren können.

Während Roboter in Fabriken sich wiederholende und präzise Aufgaben ausführen, sollen humanoide Roboter mit der Welt interagieren, so wie es Menschen tun. Dabei ist die Sicherheit der wichtigste Faktor für einen erfolgreichen Einsatz. Die Ingenieure von Halodi Robotics haben mit Hilfe von Ansys Motoren entwickelt, die zum einen stark genug sind, um schwere Pakete in einem Lagerhaus zu heben, und zum anderen sanft genug, um einen Laptop zu greifen und ihn einem menschlichen Kollegen zu reichen.

Im vergangenen Frühjahr testete Halodi Robotics den Roboter ‚Eve‘ als Assistent für das Gesundheitspersonal im Sunnaas-Krankenhaus in Norwegen, wo er logistische Aufgaben erledigte. Das Krankenhaus stellte fest, dass der Einsatz des Roboters als Assistent das Potenzial hat, rund 200 Stunden, die das Pflegepersonal mit einfachen logistischen Aufgaben verbringt, einzusparen, so dass mehr Zeit für die Pflege der Patienten bleibt.

»Bei der Entwicklung eines humanoiden Roboters, der mit Menschen interagiert und unter Menschen arbeitet, muss die Sicherheit an erster Stelle stehen. Unser Ziel ist es, ein passiv sicheres Produkt zu entwickeln, das auch dann noch ungefährlich ist, wenn alles versagt«, sagt Bernt Øivind Børnich, Geschäftsführer von Halodi Robotics. »Die Simulation der Konstruktion von leistungsstarken und dennoch sicheren Elektromotorsystemen mit der Ansys-Software hat die Entwicklungszeit unserer zweiten Motorengeneration um Monate verkürzt.«

Halodi Robotics verwendete die Simulationssoftware ‚Ansys Motor-CAD‘, um Motoren zu entwickeln, die biologische Strukturen wie zum Beispiel menschliche Muskeln nachahmen. Synthetische Faserfäden, die mit Aktuatoren verbunden sind, werden von sehr leichten Motoren mit niedriger Drehzahl und sehr hohem Drehmoment angetrieben. Diese Motoren bieten die Leistung und die energiesparenden Interaktionen, die für humanoide Roboter erforderlich sind.

Aufgaben für humanoide Roboter finden sich beispielsweise in der nächtlichen Überwachung von Gebäuden, dem Auffüllen von Lebensmittelregalen und logistischen Aufgaben in Krankenhäusern.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

ANSYS Germany GmbH, ANSYS Germany GmbH, Ansys Germany GmbH Darmstadt

Robotik

Tellerrand