Sie schmücken Christbäume, spielen in einem Orchester und servieren Kunden Kaffee - im New Yorker Kaufhaus Bloomingdale’s mutieren Roboter und Cobots von ABB zu fleißigen Weihnachtshelfern. Aber sehen Sie selbst!
Ein Orchester spielt im New Yorker Nobelkaufhaus Bloomingdale’s Weihnachtsklassiker wie „Jingle Bells“, „Deck the Halls“ und „We wish you a merry Christmas“. Welches das ist entscheidet der Besucher. Nichts ungewöhnliches, wären die Musiker nicht vier ABB-Roboter des Typs IRB 1200, die auf einer Reihe von Instrumenten die Lieder wiedergeben. Wie die Besucher vor dem Schaufenster reagieren, wird übrigens per Kamera aufgenommen und hinter dem Orchester gezeigt.
Insgesamt sind drei von zwölf Weihnachts-Schaufenstern bei Bloomingdale's mit ABB-Robotern bestückt. In der Weihnachtsaktion demonstriert ABB gemeinsam mit dem Kreativpartner andyRobot, wie Robotik- und Automatisierungslösungen helfen können, sogenannte Visual Merchandising auf ein neues Level zu heben und ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu schaffen.
Ein weiteres Schaufenster zeigt vier ABB-Roboter des Typs IRB 120 beim Schmücken eines Christbaums. Zwei am Boden montierte Industrieroboter und zwei in Deckenmontage befestigte IRB 120 koordinieren ihre Bewegungen so, dass sie 20 goldene Schmuckelemente aneinander vorbeiführen und auf den Ästen platzieren. Kaum fertig geschmückt, nehmen die vier Industrieroboter den Schmuck wieder ab und beginnen von vorne mit der rund 30-minütigen Performance.
Karaoke ist das Motto des dritten Schaufensters: Besucher können aus unterschiedlichen Weihnachtsliedern wählen, deren Texte dann auf drei beweglichen 38-Zoll-Displays, welche an drei IRB-120-Robotern angebracht sind, ablaufen. Die sogenannten RoboScreens wurden vom Künstler andyRobot patentiert, lassen sich in verschiedenen Formationen zusammenstellen und bringen koordinierte 6-achsige Bewegungen auf die Video-Displays. Sie können gemeinsam ein großes, zusammenhängendes Video oder Bild anzeigen oder separat voneinander einzelne, synchronisierte Bilder darstellen, die virtuell von Bildschirm zu Bildschirm springen. Diese Dynamik weckt das Interesse des Betrachters und animiert die Passanten, wie in diesem Fall, an den Aktionen teilzunehmen.
Natürlich darf ABBs Cobot Yumi bei der Aktion nicht fehlen: Er ist ebenfalls im Einsatz und serviert Kunden Nespresso-Kaffee. Dabei übernimmt der Cobot die komplette Zubereitung - vom Bestücken der Maschine mit der ausgewählten Kaffeekapsel, über das Servieren, bis hin zur Entsorgung der gebrauchten Kapsel.
Alle Roboter bei Bloomingdale‘s werden übrigens 24 Stunden am Tag von einem Team des US-Robotik-Standorts Auburn Hills, Michigan, mit Hilfe von ABB Ability Connected Services überwacht. Das System analysiert die Daten, die von den Robotern übertragen werden. Auf diese Weise können die ABB-Techniker vorausschauend potenzielle Probleme identifizieren und beheben – und so einen ungeplanten Stillstand vermeiden.