ABB erweitert das Portfolio an kollaborativen Robotern (Cobots) um die Cobot-Familien ‚GoFa‘ und ‚Swifti‘, die höhere Traglasten und Geschwindigkeiten bieten.
Die beiden neuen Familien ergänzen das bisherige Angebot an ABBs Zweiarm-Roboter YuMi und der einarmigen YuMi-Variante. Die stärkeren, agileren und vielseitigeren Cobots sollen die Expansion des Unternehmens in Segmente wie Elektronik, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Logistik sowie die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie beschleunigen.
GoFa und Swifti lassen sich intuitiv bedienen und sind innerhalb kurzer Zeit nach der Installation einsatzbereit, ohne dass ein spezielles Training erforderlich ist. Dadurch haben Branchen mit geringem Automatisierungsgrad die Möglichkeit, umfassend von Automatisierung zu profitieren.
»Unsere neuen Cobots sind einfach zu bedienen und zu konfigurieren. Mit unserem globalen Netzwerk aus Service-Experten ermöglichen wir Unternehmen jeder Größe und jeder Branche, weit über die Fertigungsindustrie hinaus, den reibungslosen Einstieg in die Robotik«, sagt Sami Atiya, Leiter des ABB Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation.
Mit der Erweiterung ihres Cobot-Portfolios will ABB nicht nur bestehende, sondern auch neue Anwender von Robotik dabei unterstützen, Automatisierung zu beschleunigen.
GoFa und Swifti sind dafür konzipiert, Unternehmen bei der Automatisierung von Prozessen zu unterstützen und Mitarbeitende bei Aufgaben wie Materialhandhabung, Maschinenbedienung, Montage und Verpackung zu helfen. Die vielseitigen Cobots der neuen Generation sind für den Einsatz in der Fertigung, in medizinischen Laboren, in Logistikzentren und Lagerhäusern ebenso geeignet wie für den Einsatz in Werkstätten und kleinen Produktionsbetrieben.