Mit der zweiten Generation des ActiveShuttle steigert Bosch Rexroth die Sicherheit, Effizienz und Flexibilität autonomer Transporte dank kamerabasierter 3D-Hindernis-Erkennung.
Aufgrund des integrierten Objekt- und Personenschutzes kann sich der mobile Roboter mit ‚Advanced Interaction‘ frei im Werk bewegen. Zusätzlich zum Sicherheits-Laserscanner erfassen Stereo-Tiefenkameras den Raum in 3D. So werden neben hohen und niedrigen Hindernissen in den Fahrweg hereinragende Objekte jenseits der Laserreichweite erkannt.
Ein in die Fahrzeugkonsole integriertes Touchscreen-Display ermöglicht eine individuelle Konfiguration und ein schnelles Fehlermanagement direkt am mobilen Roboter. Im Zuge der Neuerungen wurde auch der Funktionsumfang des ‚ActiveShuttle Management System (AMS)‘ erweitert: Die Software zur Flotten- und Auftragssteuerung bietet mehr Freiheitsgrade, sodass sich zusätzlich zu einfachen Transportbewegungen von Quelle zu Senke auch komplexe Arbeitssequenzen erstellen lassen.
Bosch Rexroth auf der Motek: Halle 3, Stand 3305