Flugsimulator

Neuartiger Seilroboter vorgestellt

18. September 2015, 14:41 Uhr | Davina Spohn
Demonstration des Flugsimulators in Tübingen
Das Kabinendesign des jetzt vorgestellten Flugsimulators - hier in Minimalausführung - soll laut Fraunhofer modular und vielfältig konfigurierbar sein.
© Fraunhofer IPA / Philipp Miermeister

Eine neue Art von Bewegungssimulatoren haben das Fraunhofer IPA und das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik umgesetzt. Ihr Seilroboter nutzt eine Technologie, die bislang für Automatisierungslösungen etwa in der Intralogistik zu finden ist.

Bisher sind Seilroboter in Produktionsumgebungen im Einsatz, wo sie hohe Anforderungen erfüllen. In Größe und Traglast übertreffen die Systeme konventionelle Industrieroboter um ein bis zwei Größenordnungen. Der Endeffektor - das letzte Element einer kinematischen Kette wie etwa einen Greifer - lässt sich durch bis zu acht Seile und Winden frei und zugleich sehr präzise bewegen. Basierend auf dieser Technologie konnten nun Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Heinrich Bülthoff vom MPI für biologische Kybernetik weltweit erstmals die Idee eines seilgetriebenen Bewegungssimulators realisieren.

Technische Details zum Seilroboter

1 Seiilroboter am Boden
© Fraunhofer IPA / Philipp Miermeister
2 Kabelwinden des Seilroboters
© Fraunhofer IPA / Philipp Miermeister
Philipp Miermeister vom Fraunhofer IPA
© Fraunhofer IPA

Alle Bilder anzeigen (6)


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Fraunhofer IPA (Institut für Produktionstechnik und Automatisierung)