ek robotics

Expansion in Osteuropa

1. Februar 2023, 13:40 Uhr | Inka Krischke
ek-robotics, Tamás-Zahornitzky
© ek-robotics

Am 1. Februar 2023 eröffnet der Transportrobotik-Anbieter ek robotics einen Standort in Ungarn. Tamás Zahornitzky wird zum Geschäftsführer der Niederlassung in Budapest bestellt.

Mit dem neuen Standort baut ek robotics die Präsenz für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) auf dem osteuropäischen Markt aus. Für viele produzierende Unternehmen in Osteuropa hat sich die Ausgangssituation für Investitionen in Fahrerlose Transportsysteme (FTS) in den vergangenen Jahren spürbar verändert. Fehlende Fachkräfte bei steigenden Löhnen, hohe Fluktuationsrate bei zunehmenden Auftragsvolumen machen Investitionen in FTS-Projekte immer attraktiver. »Die Automatisierung der intralogistischen Prozesse ist in diesem Markt relativ verspätet, es gibt riesiges Potenzial für Wachstum«, sagt Ronald Kretschmer, Chief Sales Officer von ek robotics. »Mit dem neuen Standort in Ungarn wollen wir an dem Nachholbedarf im Bereich der Produktions- und Logistikautomatisierung sowie dem weiteren Wachstumspotenzial in Osteuropa partizipieren und unsere internationale Präsenz weiter ausbauen. Neben zahlreichen FTS-Anlagen soll ein flächendeckendes Service-Netzwerk für CEE (Central and Eastern Europe) entstehen, dass unsere Kunden bei der Instandhaltung der Anlagen unterstützt«, sagt Andreas Böttner, CEO von ek robotics.

Tamás Zahornitzky, der neue Geschäftsführer von ek robotics kft, ist seit über 14 Jahren in der Produktions- und Logistikautomatisierung tätig und war zuletzt als Vertriebs- und Marketingleiter bei dem ungarischen Systemintegrator Gamma Digital tätig. In den vergangenen fünf Jahren hat Tamás Zahornitzky in dieser Position mehrere erfolgreiche Automatisierungsprojekte gemeinsam mit ek robotics in Osteuropa realisiert. Jetzt wird er als Geschäftsführer den Standort in Budapest aufbauen.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

ek robotics GmbH

Markt