Schwerpunkte
Prof. Dr.-Ing. Markus Glück (Schunk) führt einmal mehr durch die zweitägige Veranstaltung.
Am 17. und 18. Oktober findet in Stuttgart zum dritten Mal das 'Forum Mensch Roboter' mit begleitender Fachausstellung statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm sowie eine spannende Podiumsdiskussion.
Die Kooperation beziehungsweise Kollaboration von Mensch und Roboter – kurz MRK – gilt als wesentlicher Eckpfeiler flexibler Fertigungskonzepte von morgen. Zum einen ermöglicht sie eine wirtschaftliche Teilautomatisierung von Prozessen im Hinblick auf eine flexibl Fertigung in ‘Losgröße 1’. Zum anderen kann sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Mitarbeiter in der Produktion von eintönigen oder nicht ergonomischen Tätigkeiten zu entlasten.
Das ‘Forum Mensch Roboter’, eine Gemeinschaftsveranstaltung von Computer&AUTOMATION und der WEKA Akademie, bietet potenziellen Anwendern die Möglichkeit, sich aus erster Hand über praxisnahe MRK-Umsetzungsbeispiele zu informieren, neue bisher nicht gekannte Anwendungsbereiche zu identifizieren und nicht zuletzt wertvolle Kontakte in der Roboter-Community zu knüpfen.
Eröffnet wird das zweitägige Programm von Matthias Fritz, Geschäftsführer Technik bei Fanuc Deutschland, der in seinem Vortrag “MRK – Stand und Ausblick” die Fragen beantwortet: Was ist aus den Leuchtturm-Projekten geworden? Was hat sich durchgesetzt und was braucht es für mehr “echte” Kollaboration? In den anschließenden Fachvorträgen geht es dann unter anderem um folgende Themen:
Den Abschluss des erste Tages bildet schließlich eine Podiumsdiskussion zur Fragestellung „Roboter - Teamplayer oder Jobvernichter?”. Dabei stehen dem Moderator und Forumsleiter Prof. Dr.-Ing. Markus Glück folgende Talk-Gäste Rede und Antwort: Angelika Trübswetter (Youse), Prof. Dr.-Ing. Torsten Kröger (Karlsruher Institut für Technologie – KIT), Dirk Thamm (Faude Automatisierungstechnik), Matthias Fritz (Fanuc Deutschland), Dr.-Ing. Sebastian Keller (BMW Group).
Der zweite Kongresstag startet mit Dr.-Ing. Johannes Kurth, Leiter Engineering Advanced Technology Solutions bei Kuka Systems. In seinem Vortrag mit dem Titel „MRK-Applikationen sicher auslegen und erfolgreich einführen“ schildert er konkrete Praxisbeispiele für die flexible Automation und MRK in der Produktion und zeigt zudem auf, welche Kundenvorteile beim Einsatz wandlungsfähiger MRK-Systeme entstehen können. Die weiteren Themen am zweiten Tag des Forums:
Eine begleitende Fachausstellung mit vielen interessanten Exponaten rundet die Veranstaltung ab. Zwischen den Vorträgen und im Rahmen der Abendveranstaltung haben die Teilnehmer zudem ausreichend Gelegenheit zum Networking. Veranstaltungsort ist das Dormero Hotel in Stuttgart. Das vollständige Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Forums.