Getränkeflaschen aus Aluminium wird ein rasantes Wachstum vorhergesagt: Vor diesem Hintergrund ist der Pressen-Hersteller Schuler eine Kooperation mit dem japanischen Spezialisten für sogenannte DWI Bottle Cans, TMC, eingegangen.
Führende Abfüller setzen zunehmend auf die „DWI Bottle Cans“ als Premium-Verpackung, die viele Freiheiten im Design erlaubt. Da bei ihrer Produktion das Abstreckzieh-Verfahren (Drawing and Wall Ironing, DWI) zum Einsatz kommt, erfordern sie auch wesentlich weniger Materialeinsatz als die herkömmlichen fließgepressten Flaschen. Experten gehen sogar davon aus, dass in Zukunft mehr solcher Aluminiumflaschen pro Jahr hergestellt werden als Aerosoldosen.
TMC ist Schuler zufolge Marktführer bei Anlagen zur Produktion von Aluminiumflaschen und hat neben der anspruchsvollen Werkzeugtechnik unter anderem eine Maschine entwickelt, die den Flaschenhals formt („Bottle Necker“). Sie bestimmt damit das individuelle Design der Metallverpackungen.
Für die Bottle Necker von TMC übernimmt Schuler die Handelsvertretung in Europa, Lateinamerika, dem Mittleren Osten und Afrika. Dadurch erhalten Interessenten in den genannten Regionen einen kompetenten Ansprechpartner für die wesentlichen Maschinen und Prozesse zur Getränkeflaschenproduktion. „TMC bringt sein Werkzeug- sowie Prozess-Know-how in die Kooperation ein und wir unsere Erfahrungen mit dem Bau von Metallverpackungs-Pressen sowie unser weltweites Service-Angebot“, sagt Schuler-Geschäftsführer Johannes Linden, der die Division „Systems“ leitet.