U.I. Lapp

Umsatz um 31 % gewachsen

3. März 2023, 12:25 Uhr | Inka Krischke
Lapp-Bild-1
© Computer&Automation

Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen hat die Lapp Gruppe das abgelaufene Geschäftsjahr 2021/2022 (1. Oktober bis 30. September) erfolgreich abgeschlossen: Plus 31 % beim Umsatz können sich sehen lassen.

Der Umsatz des Anbieters integrierter Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie kletterte auf 1.864 Mio. Euro. Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr (2022/2023) ist Matthias Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Gruppe, »verhalten positiv« - anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 2. März 2023 sagt er: »Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern war das letzte Jahr eine echte Herausforderung. Wir gehen davon aus, dass das so weitergeht – wir investieren konsequent in die Zukunft.« Man fahre dabei auf Sicht, erläutert Finanzvorstand Jan Ciliax.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Lapp Vorstand
Der Lapp-Vorstand: Matthias Lapp (vorn), Jan Ciliax, Dr. Christoph Hiller und Georg Stawowy (hinten vlnr)
© Computer&Automation

Lapp hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 das Umsatzplus aus dem Geschäftsjahr 2020/21 noch einmal übertroffen. Der Umsatz erhöhte sich um 441 Mio. Euro (+31 %) auf 1.864 Millionen Euro. An dieser Umsatzsteigerung waren mit rund 6,5 % der gestiegene Kupferdurchschnittskurs sowie Währungsentwicklungen (+1,9 %) beteiligt. Bereinigt um diese Kupfer- und Währungseffekte ergibt sich immer noch ein deutlicher Umsatzzuwachs von 22,6 %. »Dieses Wachstum war im Wesentlichen auf höhere Kapazitäten und Marktanteilsgewinne in unseren Fokusmärkten in Kombination mit gestiegenen Marktpreisen zurückzuführen. Hinzu kamen allgemeine Nachholeffekte entlang der Lieferketten«, erklärt Ciliax.

Dabei hat die Unternehmensgruppe in allen drei Regionen von Lapp kräftig zugelegt: EMEA (Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika) - mit rund zwei Drittel Anteil am Konzernumsatz die wichtigste Region - verbesserte sich um 29,4 % auf 1.352 Mio. Euro. In der Region Amerika (USA, Mexiko, Kanada, Südamerika) schnellte der Umsatz auf 192 Mio. Euro in die Höhe – ein Plus von 40,2 %. Und in der Region APAC (Asien, Pazifik, Ozeanien) kletterte der Umsatz um 32,7 % auf 320 Mio. Euro. Da der Auftragseingang von Lapp im Jahresdurchschnitt bei +6,5 % über dem Umsatz lag, erhöhte sich zudem der Auftragsbestand zum Bilanzstichtag am 30. September 2022 auf 356 Mio. Euro und lag damit deutlich über dem Vorjahresstichtag. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erhöhte sich auf 132,9 Mio. Euro und die Umsatzrendite um 1,5 Prozentpunkte auf 7,1 %.

Hohe Investitionen in Digitalisierung

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 40,2 Mio. Euro (Vorjahr 25,8 Mio. Euro) in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen investiert. Schwerpunkt waren Software-Anschaffungen und Digitalisierungsprojekte sowie der weitere Ausbau des ERP-Systems, um die Automatisierung sowie die Prozesse in den Bereichen Finanzen, Personal, Fertigung, Lieferkette, Services und Beschaffung weiter zu optimieren. Ein wichtiger Meilenstein der digitalen Transformation ist Unternehmensangaben zufolge der Go-live des neuen Online Shops und Kundenportals, der in den Funktionalitäten kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt wird. Zudem hat Lapp den Ausbau und die weitere Automatisierung der Produktionswerke in Frankreich, Deutschland, Indien und China vorangetrieben.
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet der Ausbau des digitalen Vertriebs. Der Kernmarkt von Lapp ist nach wie vor der Maschinen- und Anlagenbau; weitere wichtige Absatzmärkte sind Infrastruktur, die Lebensmittelindustrie, Logistik und innerhalb des Energiesektors vor allem Photovoltaik und Mobilität.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

U.I. LAPP GmbH

Markt