Harting Electronics aus Espelkamp und Hirose Electric haben sich auf die gemeinsame Entwicklung, Produktstandardisierung und Vermarktung eines miniaturisierten Verbindungstechniksystems für 10Gbit Ethernet verständigt.
Im Zuge der weltweiten Digitalisierung durch das Internet of Things and Services ist die Miniaturisierung von Komponenten und Schnittstellen in der Verbindungstechnik nach Überzeugung von Philip Harting ein entscheidender Faktor: „Industrie 4.0 als Ausprägung des Internet of Things braucht vor allem eines: Eine Ethernet-Verbindung an jede Industrie 4.0-Komponente“, so der Vorstandsvorsitzende der Harting-Technologiegruppe. Harting weiter: „Die Standardisierung und internationale Normung neuer leistungsfähiger Komponenten und Infrastrukturen ist unabdingbare Voraussetzung für den Markterfolg und bietet planerische Sicherheit.“
Auf der anderen Seite bietet Hirose Electric als Partner miniaturisierte Steckverbindungslösungen wie zum Beispiel Micro-USB (USB2.0, 3.0 und 3.1) für kleine tragbare Geräte wie etwa Mobiltelefone, Tablets und Kameras an. Dadurch habe Hirose zur Miniaturisierung und Hochgeschwindigkeitsübertragung von elektronischen Geräten beigetragen.
Als Antwort auf die anspruchsvolle und zunehmende Nachfrage nach globaler Digitalisierungstechnologie haben beide Partner nun vereinbart, ihre Stärken gemeinsam zu bündeln. Das Ergebnis soll die Entwicklung einer neuen miniaturisierten und gleichzeitig robusteren Ethernet-Schnittstelle für hohe Datenraten sein. Weitere Details zur Kooperation wollen die Unternehmen im Herbst auf der electronica und der SPS IPC Drives bekannt geben.