Schwerpunkte
17. Mai 2017, 14:15 Uhr | Dirk Bechtel, Thomas Rettig
Zur SPS IPC Drives 2015 hatte Beckhoff erstmals die Idee eines flexiblen Einkabelkonzeptes für Kommunikation und Power vorgestellt – beginnend mit der Lösung für die 24-V-Feldebene. Mit neuen Stecker-Lösungen wird die Leistung nun weiter nach oben geschraubt.
Das Konzept der sogenannten ‚One Cable Automation‘ (OCA) beruht darauf, dass einzelne Feldgeräte, dezentrale Klemmenkästen und sogar Maschinenmodule mit nur einem Kabel verbunden werden. Darin vereint sind die Kommunikation per Ethercat und die für die angeschlossenen Komponenten notwendige Leistungsversorgung. Realisiert hatte Beckhoff dies im ersten Schritt für die 24-Volt-Feldebene über ein Standard-Ethernet-Kabel mit der 24-V-System- und -Peripheriespannung (US beziehungsweise UP). Entwickelt wurde dafür ein M8-Steckverbinder mit entsprechendem Steckgesicht, der durch eine mechanische Codierung zuverlässig vor einem Fehlstecken mit Standard-Ethercat-Slaves schützt.
Die Steckverbinder der ECP- (im Bild) und ENP-Serie sind unter anderem prädestiniert zur Anbindung von Schrittmotoren mit Controller (B12), für Asynchronmotoren mit Frequenzumrichter (B17) sowie für Roboterapplikationen (B23/B36).
Für höhere Leistungsanforderungen an eine Einkabellösung arbeitete Beckhoff parallel an zwei neuen Steckverbinder-Familien, welche nun verfügbar sind. Diese kombinieren – verstecksicher und in der hohen Schutzart IP67 – Ethercat beziehungsweise Ethercat P mit zusätzlichen Leistungsadern im Kabel. In Summe vereint das Konzept von ‚One Cable Automation‘ somit folgende Ansätze:
Nach Bedarf lassen sich unterschiedliche Strecken mit der jeweils passenden Einkabellösung für Geräte und Komponenten mit verschiedenen Leistungsanforderungen überbrücken. Entscheidend ist dabei auch die Offenheit für gemischte Systemkonzepte, das heißt für einen flexiblen Wechsel zwischen den beiden genannten Varianten und auch der konventionellen Zweikabellösung mit separater Leistungsversorgung (Ethercat über M8-/RJ45-Steckverbinder oder Ethercat/Ethercat P über ENP-/ECP-Steckverbinder).