Schwerpunkte
02. Oktober 2018, 01:30 Uhr | Thomas Schmidt
In großen Konzertsälen punkten Spiralleitungen auf textiler Basis, da sie sich sanft und geräuschlos ausziehen und ablegen lassen.
Durch den Einsatz eines sogenannten ‚backing weaves‘ – eines textilen Zwischengewebes – lässt sich eine zusätzliche Zugentlastung realisieren. Das Trägergewebe selbst ist für Installation beziehungsweise Montage nutzbar. So hat TKD etwa Gewebebandkabel für den Aufzugsbau entwickelt, bei denen das Leitungssystem über gezielte Aussparungen im Gewebegeflecht schnell und sicher im Aufzugsschacht fixiert wird, Stockwerk für Stockwerk.
Eine weitere Applikation ist die moderne Bühnentechnik, wo spiralisierte Gewebebandkabel zum Einsatz kommen. Die textilen Leitungssysteme werden hier für vertikale Auszugslängen von maximal 9 m verwendet; klassische Spiral-Rundkabel sind in diesem Fall aufgrund der Kombination aus hohem Gewicht und Gravitationskraft im Nachteil. Schließlich ermöglicht es die Webtechnik, dass neben geraden Bahnen kreisrund gewebt werden kann. Hieraus resultieren agile Auszugsleitungen auf textiler Basis, die sich sanft und praktisch geräuschlos ausziehen und ablegen lassen.
Autor:
Thomas Schmidt ist Teamleiter TKD ‚Connectivity‘ bei TKD Kabel in Pliezhausen.