Schwerpunkte
02. Oktober 2018, 01:30 Uhr | Thomas Schmidt
Da im textilen Verbund weder Materialschluss zwischen den benachbarten Elementen besteht noch Elemente von anderen umschlossen werden, erfolgt keine thermische Belastung. Gewebebandkabel bieten eine sehr gute Wärmeableitung, sodass auch die Übertragung hoher Ströme oder die Reduktion der Querschnitte bei gleicher Stromstärke möglich ist. Last but not least spricht die hohe Biegewechselverträglichkeit für den textil geformten Kabelverbund: Dank dem speziellen Layout können sich die einzelnen benachbarten Elemente frei innerhalb des Gewebes gegeneinander bewegen. Der Gewebeverbund erlaubt die Herstellung elastischer und beweglicher Elementbandstrukturen. Unkritisch ist die Verformbarkeit über mehrere Achsen. Durch den Einsatz gezwirnter Webgarne ist ein Abrieb selbst bei sehr dynamischen Bewegungen praktisch ausgeschlossen.