Von TI gibt es eine aus sechs Bausteinen bestehende Familie von Vision-Prozessoren auf Arm Cortex-Basis. Diese ermöglichen es, Anwendungen wie Machine-Vision-Applikationen und autonome mobile Roboter mit umfangreichen Bild- und AI-Verarbeitungsfunktionen auszustatten.
Die Familie, die aus den Prozessoren ‚AM62A‘, ‚AM68A‘ und ‚AM69A‘ besteht, wird durch Open-Source-Tools für Evaluierung und Modellentwicklung unterstützt. Ergänzend kommen eine einheitliche, über Industriestandard-APIs (Application Programming Interfaces) programmierbare Software sowie Frameworks und Modelle hinzu. Die Plattform aus Vision-Prozessoren, Software und Tools hilft bei der Entwicklung und Skalierung von Edge-AI-Designs für unterschiedlichste Systeme.
Die Vision-Prozessoren von TI basieren auf einer System-on-Chip-Architektur (SoC) mit hohem Integrationsgrad. Zu den integrierten Komponenten gehören eine CPU vom Typ Arm Cortex-A53 oder Cortex-A72, ein TI-Bildsignalprozessor der dritten Generation sowie Speicher, Schnittstellen und Hardwarebeschleuniger, die für Deep-Learning-Anwendungen eine AI-Verarbeitungsleistung von 1 bis 32 TOPS (Teraoperations Per Second) erreichen.
Bei den Vision-Prozessoren der Familie handelt es sich um folgende Bausteine:
Beginnend im zweiten Quartal 2023, können Designer die Markteinführungszeit ihrer Edge-AI-Anwendungen mit einer öffentlichen Beta-Version des kostenlosen Open-Source-Tools Edge AI Studio von TI verkürzen. Das webbasierte Tool erlaubt ein schnelles und einfaches Entwickeln und Testen von AI-Modellen.