Die Messe Stuttgart plant ihre Bildverarbeitungsmesse Vision im Oktober als Realveranstaltung. Möglich wird dies durch die aktualisierte Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Parallel finden zwei weitere Messen statt.
Es ist offiziell: Die Vision wird vom 5. bis 7. Oktober 2021 als Realveranstaltung in den Hallen der Messe Stuttgart stattfinden. Das verkündeten die Verantwortlichen am 12. Juli. »Jetzt, da uns mit der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 28. Juni eine Planungsgrundlage vorliegt, tun wir alles, damit 2021 ein erfolgreiches Vision-Jahr wird«, verspricht Florian Niethammer, Projektleiter bei der Messe Stuttgart. Der Rückhalt und die Vorfreude in der Branche seien ungebrochen: »Wir spüren trotz dynamischer Pandemielage und realistischer Erwartungshaltung bei allen Beteiligten eine enorme Vorfreude und den großen Wunsch, dass die Bildverarbeitungsbranche und ihre Kundschaft endlich wieder persönlich in Stuttgart aufeinander treffen können.«
Bis jetzt haben sich rund 250 Unternehmen aus verschiedenen Ländern zur Vision angemeldet. Dennoch rechnen die Verantwortlichen mit einer stärker auf Europa konzentrierten Messen, bedingt durch noch bestehende Reisebeschränkungen und Quarantäne-Regelungen. Interessierte, die in diesem Jahr nicht nach Stuttgart reisen können, finden zur Messe alle ausstellenden Unternehmen im Online-Ausstellungsverzeichnis. Darüber hinaus realisiert die Messe Stuttgart erstmals eine Übertragung der Industrial VISION Days – live und on Demand. Neu sind auch die parallel stattfindenden.
Parallel zur Vision finden in diesem Jahr die Fachmessen Motek und parts2clean statt. Teilnehmende der beiden Gastveranstaltungen erhalten die Möglichkeit, die VISION kostenfrei zu besuchen und sich zum Thema Bildverarbeitung zu informieren.
Begleitet wird die Messe durch ein Rahmenprogramm, in dessen Zentrum in diesem Jahr das Forum Industrial Vision Days steht. Auf dieser Bühne soll in diesem Jahr auch erstmalig der Vision Award an herausragende Innovation aus dem Bereich der Bildverarbeitung verliehen werden.
Weiter Programmpunkte der Messe sind die Themenparks. So stellen in der Integration Area Systemintegratoren und Lösungsanbieteren ihr Angebot für verschiedene Anwendungsbranchen vor. Unter dem Titel IPC 4 Vision präsentieren sich Anbietende von Industrie-PCs. Zusätzlich zum geförderten BMWi-Gemeinschaftsstand für junge innovative Unternehmen aus Deutschland werden auf der neu geschaffenen Vision Start-up World Start-ups aus ganz Europa ihre Ideen und Innovationen zeigen.