Der europäische Bildverarbeitungs-Industrieverband EMVA und Khronos, ein offenes Konsortium, das Standards für die Interoperabilität von Grafik- und Computertechnologien entwickelt, haben die Gründung einer Embedded Camera API Exploratory Group bekannt gegeben.
Die Sondierungsgruppe steht allen Interessierten offen, um das Interesse der Industrie an der Schaffung offener, lizenzfreier API-Standards für die Steuerung von Embedded-Kameras und -Sensoren auszuloten. Die Teilnahme an der Sondierungsgruppe bietet die Möglichkeit, Anwendungsfälle und Anforderungen für neue Interoperabilitätsstandards zu diskutieren und damit zukünftig Entwicklungskosten und begleitenden Aufwand bei der Bildverarbeitung und Sensorauswertung im Embedded-Sektor zu reduzieren. Sollte in der Sondierungsgruppe ein ausreichender Konsens entstehen, werden die European Machine Vision Association (EMVA) und Khronos die vorgeschlagenen Standardisierungsinitiativen in einem dafür geeigneten Rahmen vorantreiben. Alle Sensor- und Kamerahersteller, Softwareentwickler und Chipanbieter aus dem Bereich Vision und Sensorik sind eingeladen, dieser Initiative beizutreten.
Gegründet wurde die Embedded Camera API Exploratory Group als Reaktion auf Anfragen aus der Industrie. Dort werden zunehmend Kamerasensoren eng in bild- und autonom entscheidende Systeme integriert. Innovation und Effizienz auf dem Embedded-Vision-Markt wird jedoch durch das Fehlen offener, herstellerübergreifender API-Standards für die Kamerasteuerung und damit zur Senkung von Entwicklungs- und Integrationskosten eingeschränkt. Ein einheitlicher Satz von Interoperabilitätsstandards und Richtlinien für Embedded Kameras und Sensoren könnte deren Einsatz durch Hersteller und Systemintegratoren insofern rationalisieren, als dass die Steuerung einer breiten Palette von Kamerasensoren, 3D-Sensoren, Kamera-Arrays und ISP-Hardware ermöglicht wird, um komplexe Bildströme für die nachgelagerte Verarbeitung durch unterschiedlichste Devices zu generieren.
Die Sondierungsgruppe wird in Zusammenarbeit mit der EMVA das Framework von Khronos für neue Standardinitiativen nutzen. Alle Unternehmen, Universitäten, Konsortien, Open-Source-Teilnehmer und Branchenexperten sind willkommen und können nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung kostenlos teilnehmen. Sämtliche Teilnehmer diskutieren gleichberechtigt bei der Erstellung eines Lastenheftes (Scope of Work – SOW), das für die Teilnehmer und deren Märkte einen übergreifenden Konsens zu einer Standardinitiative beschreibt. Die Sondierungsgruppe wird sich voraussichtlich ab dem 25. März 2021 über einen Zeitraum von einigen Monaten mehrmals online treffen.
Viele Unternehmen der Branche haben bereits ihr Interesse bekundet, der Exploratory Group beizutreten. Darunter sind ALL3D, Almalence, AMD, Apertus, AREA, Arm, Cadence, Codeplay, Collabora, EA, Facebook, Google, Holochip, HP, Huawei, LunarG, Mobica, NVIDIA, Oculus, OPPO, Qualcomm, RedHat, Texas Instruments, Ultraleap, und Valve von Khronos; sowie EMVA-Mitglieder und Bildverarbeitungsakteure wie Allied Vision, Basler, Baumer, MVTec und Stemmer Imaging.