Festo

Zweistelliges Wachstum im Geschäftsjahr 2022

24. April 2023, 13:30 Uhr | Inka Krischke
Dr. h.c. Oliver Jung, Vorstandsvorsitzender von Festo
© Festo

Die Festo-Gruppe ist ein weiteres Jahr in Folge zweistellig gewachsen: Ihr Umsatz stieg 2022 um 13,4 % auf 3,81 Mrd. Euro (Vorjahr 3,36 Mrd. Euro).

Festo wuchs in praktisch allen Regionen und Branchen zweistellig. Besonders stark war das Wachstum in Nord- und Südamerika, China und Indien. Wichtige Wachstumsimpulse kamen aus der boomenden Elektronik- und Halbleiterindustrie, den Bereichen Automotive und Electric Vehicle, dem Sektor Bio- und LifeTech sowie der Prozessindustrie.

»Es wird weltweit weiter massiv in Chipfabriken, Medizintechnik und Laborautomatisierung, Elektromobilität und Nachhaltigkeit investiert. Überall können wir durch Automatisierung einen Beitrag leisten. Ein zentraler Trend ist das Thema Energieeinsparung. Unsere Kunden wollen sich in der jetzigen Situation mit energieeffizienten Automatisierungslösungen resilienter aufstellen«, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. h.c. Oliver Jung anlässlich einer Pressekonferenz auf der Hannover Messe .

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Investitionen in Digitalisierung, IT, Software und KI

In Forschung und Entwicklung hat Festo im letzten Jahr rund 7 % investiert. Dabei treibt das Vorstandsressort ‚Information Technology and Digitalisation‘ die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens rund um die Themen Digitalisierung, IT, Softwareentwicklung und KI im Unternehmen voran.

Künstliche Intelligenz direkt im Produktionsprozess ist der nächste Schritt von Industrie 4.0, intelligente Regelung und KI bilden darüber hinaus die Basis für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auf dem Weg zur CO2-neutralen Produktion. »Die Bedeutung von Elektronik, Software und KI in unseren Produkten für die Automatisierung nimmt weiter zu. Wir bauen unsere Kompetenz dazu daher global und auch lokal in unseren Technical Engineering Centern in den Wachstumsmärkten aus«, erklärte Dr. Oliver Jung. Dazu gehört auch die Industry-on-Campus-Kooperation mit der Universität Tübingen im baden-württembergischen ‚Cyber Valley‘. Festo hat dort ein eigenes Labor und forscht anwendungsorientiert zu verschiedenen KI-Methoden. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf Deep Reinforcement Learning für die Robotik.

Zudem bildet Festo neben bestehenden in neuen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen aus. ݁Wir haben in diesem Jahr die ersten Absolventinnen und Absolventen in Data Science, Infotronic und E-Commerce. Diese bringen Profile und Kompetenzen mit, die wir am Arbeitsmarkt so nicht bekommen«, sagte Dr. Oliver Jung. 2023 beginnen erstmalig Auszubildende und Studierende bei Festo in IT Security und Fachinformatik sowie Digitalisierungsmanagement.


  1. Zweistelliges Wachstum im Geschäftsjahr 2022
  2. Nachhaltigkeit treibt strukturellen Wandel

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Festo AG & Co. KG

SPS

SPS News