Nachdem die Ergebnisse schon jetzt die Erwartungen für 2023 übersteigen, hebt der Konzern seine Prognose an. Erwartet wird nun ein Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis von 9 bis 11 %; bisher war ein Plus von 7 bis 10 % erwartet worden. Das Book-to-Bill-Verhältnis soll über 1 bleiben, so die Erwartungen.
Für den Geschäftsbereich Digital Industries wird erwartet, im Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 17 und 20 % (zuvor zwischen 12 und 15 %) zu erreichen. Die Ergebnismarge wird nun zwischen 22,5 und 23,5 % (zuvor zwischen 20 und 22 %) erwartet.
Smart Infrastructure erwartet nun im Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 14 und 16 % (zuvor zwischen 9 und 12 %) und eine Ergebnismarge in einer Bandbreite von 14,5 bis 15,5 % (zuvor 13,5 bis 14,5 %).
Für den Geschäftsbereich Mobility wird ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 10 und 12 % (zuvor zwischen 6 und 9 %) zu erreichen. Die Ergebnismarge wird weiterhin zwischen 8 und 10 % erwartet.
Es wird erwartet, dass Siemens durch das profitable Wachstum der industriellen Geschäfte im Geschäftsjahr 2023 ein höheres EPS pre PPA in einer Bandbreite von 9,60 bis 9,90 Euro (zuvor 8,90 bis 9,40 Euro) erreichen wird.