ebm-Papst präsentiert Lösungen für die Automatisiserung in der Antriebs- und Lüftungstechnik.
Darunter die ECI-63-Innenläufermotoren, ausgestattet mit einer Ethercat-Schnittstelle. Auch eine performante Schnittstellenelektronik inklusive Multiprotokoll-Chip im Antriebsgehäuse wurde ergänzt. Die Vorteile für dezentrale Antriebe liegen bei der Synchronisation mehrerer Achsen, dem reduzierten Integrationsaufwand und einer platzsparenden Konstruktion in der Maschine.
Mit der neuen RadiPac-Baureihe von ebm-Papst lassen sich auch Hochdruckanwendungen abdecken. Durch das Laufrad werden Strömungsverluste reduziert und die Geräuschentwicklung weiter gesenkt. Um verschiedenen Einbausituationen gerecht zu werden, ist die Baureihe in einer Standard- und einer Kurzversion verfügbar. Beide Varianten sind als Motor-Laufrad-Kombination oder als einbaufertige Plug&Play-Lösung mit Tragspinnenkonstruktion erhältlich.
Der Diagonallüfter DiaForce mit integriertem DC-Motor ermöglicht 50 % mehr Luftleistung bei 6 dB(A) geringerer Lautstärke. Durch das Einsaugen und Ausblasen in axialer Richtung können Verwirbelungen reduziert und der Druckaufbau erhöht werden. Mögliche Anwendungsbereiche sind beispielsweise in Rechenzentren oder Basisstationen für den Mobilfunk, für autonomes Fahren oder bei der Künstlichen Intelligenz.