Das ostwestfälische Unternehmen KEB Automation hat sich zum Jahreswechsel mit 30 % an dem italienischen Motorenhersteller Brusatori aus der Nähe von Mailand beteiligt.
„Mit der Beteiligung an Brusatori Motori Elettrici bauen wir unsere Position als ganzheitlicher Anbieter von Automationslösungen bis zur Maschinenwelle weiter aus“, sagt Curt Bauer, Geschäftsführer von KEB Automation. 1953 gegründet, ist das Familienunternehmen Brusatori als Hersteller für Asynchron-, DC- und Permanent-Synchronmotorentechnik bekannt. 2017 sind erste Torque-Motorgrößen entwickelt worden, die das Programm mit Direktantrieben in wasser- oder luftgekühlten Versionen für Nenndrehmomente bis zu 1300 Nm komplettieren. Bei KEB werden Asynchron- und Synchronmotoren bis 45 kW seit Mitte der 90er Jahre in einem universellen Baukasten für Getriebemotoren abgebildet. Die komplette Entwicklung und Fertigung dafür erfolgt im KEB Getriebemotorenwerk in Schneeberg (Sachsen).