Die Frequenzumrichter der Baureihe Nordac Pro SK 500P von Nord Drivesystems decken Motornennleistungen von 0,25 bis 5,5 kW ab. Steckbare Bedienungs-, Sicherheits- und Optionsbaugruppen sorgen für Flexibilität.
Außerdem ermöglicht die Bauform im Booksize-Format eine platzsparende Installation im Schaltschrank. Dabei integriert die Baureihe eine Universal-Ethernet-Schnittstelle, die die Nutzung der wichtigsten Echtzeit-Ethernet-Standards über ein einziges Interface ermöglicht: das gewünschte Protokoll – Profinet, Ethernet IP, Powerlink oder Ethercat – lässt sich per Parameter einstellen. Die modular aufgebaute Serie nutzt eine SD-Karte als Speichermedium für Parameter sowie eine USB-Schnittstelle, die das Parametrieren des spannungslosen Umrichters in der Verpackung erlaubt.
Zur Verfügung stehen laut Nord zudem eine CANopen-Schnittstelle, fünf bis sechs digitale sowie zwei analoge Eingänge, zwei digitale und ein analoger Ausgang, zwei potenzialfreie Multifunktionsrelais, eine HTL-/TTL-Inkrementalgeber-Schnittstelle sowie ein Universalgeberinterface, das den Anschluss von Sin/Cos-, Biss-SSI-, Hiperface- und EnDat-Gebern ermöglicht.
Der Umrichter kann gleichzeitig bis zu vier Drehgebersysteme lesen und dadurch mehrere Motoren im Positionierbetrieb sequenziell steuern.
Abonnieren Sie unsere Newsletter und bleiben immer am Puls der Automatisierungszeit. Bleiben Sie mit uns up to date. Wir liefern Ihnen aktuelle Nachrichten, spannende Interviews, Gastkommentare, anwendungsnahe Fachberichte und Produktneuheiten.