Der Geschäftsbereich Robotik & Fertigungsautomation wird das Maschinen- und Fabrikautomationsgeschäft von ABB (hauptsächlich B&R) mit der Robotikplattform des Konzerns zusammenführen. Er soll die Möglichkeiten der „Fabrik der Zukunft“ nutzen und die Zukunft flexibler Fertigung und intelligenter Maschinen gestalten. Der Geschäftsbereich kombiniert das Angebot für eine flexible Automation, die Steuerung, Bewegung, Robotik, Software und Dienstleistungen, und bietet integrierte Lösungen von der Maschine bis zur Fabrik. Der Geschäftsbereich ist laut ABB weltweit die Nummer zwei in Bezug auf Größe und die Nummer eins in Bezug auf Wachstum. Der Geschäftsbereich hat 11.000 Mitarbeiter und wird von Sami Atiya geleitet. Insbesondere „durch die Zusammenführung des Maschinen- und Fabrikautomationsgeschäfts von B&R mit unseren Robotiklösungen geben wir starke Impulse für ein einzigartiges und umfassendes Angebot, das unseren Kunden dabei hilft, die flexible Fabrik der Zukunft zu gestalten“, sagt Sami Atiya, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation.
Mit der Robotik und Fertigungsautomation erzielte ABB im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von rund 3,6 Mrd. US-Dollar und eine operative EBITA-Marge von rund 15 %. Der mittelfristige Zielkorridor für die operative EBITA-Marge liegt bei 13 bis 17 %.