Festo – Pneumatischer Cobot
Festo bringt den nach eigenen Angaben weltweit ersten pneumatischen Cobot auf den Markt. Laut Unternehmen soll er kostengünstiger sein als elektrische Cobots dieser Klasse. Sein vornehmliches Einsatzgebiet ist das Kleinteilehandling bei Nutzlasten bis zu 3 kg.Der Cobot besteht aus der Hardware, einem Handmodul und der ‚Robotic Suite‘, einer Software für die intuitive Inbetriebnahme und Programmierung. Damit soll der Cobot in weniger als einer Stunde in Betrieb zu nehmen und programmierbar sein.Pneumatische Antriebe ermöglichen das einfache manuelle und widerstandsfreie Führen des Roboterarms mit der Hand. Aufgrund der Nachgiebigkeit der pneumatischen Antriebe agiert der Cobot feinfühlig. Die pneumatischen Direktantriebe des Cobots und sein geringes Gewicht senken seine Kontaktenergie. Der Cobot benötig keinen zusätzlichen Schaltschrank, sondern integriert die Steuerung im eigenen Fußteil. Aufgrund Leichtbau-Methoden wiegt der Cobot 17 kg, die Reichweite beträgt 670 mm.