Produkte aus dem Bereich Steuerungen
26. August 2019 12 Bilder
Omron hat neue Sicherheits-Netzwerk-Controller der NX-Serie auf den Markt gebracht, die weltweit erstmals zwei Safety-Protokolle unterstützen: CIP Safety, das von industriellen Roboterherstellern eingesetzt wird, und Safety over Ethercat (FSoE), das eine besonders kurze Ansprechzeit bietet. Automobil- und Lebensmittelhersteller müssen Fertigungslinien flexibel ändern, um sowohl Produkte mit niedrigen Stückzahlen und zahlreichen Varianten (Low Volume High Mix) zu produzieren als auch kurze Produktlebenszyklen zu bewältigen. Systeme für die funktionale Sicherheit (Safety) stoppen Fertigungslinien und Anlagen, um den Menschen vor potenziellen Gefahren zu schützen, beispielsweise durch Roboter. Um diese Anforderungen zu erfüllen, hat das Unternehmen die Sicherheits-Netzwerk-Controller der NX-Serie entwickelt. Diese Controller stellen eine modulare Sicherheitssteuerung bereit, deshalb muss nicht eine komplette Fertigungslinie angehalten werden, wenn sie geändert oder gewartet wird. Eine automatische Programmierung von Safety-Systemen, Offline-Simulation und ein Online-Funktionstest zur Überprüfung von Sicherheitsprogrammen reduzieren die Zeit von der Planung bis zur Verifizierung der funktionalen Sicherheit. Die Protokollierung von Safetydaten sorgt dafür, dass auch unerfahrene Mitarbeiter die Ursache einer plötzlichen Unterbrechung einer Fertigungslinie erkennen können. Die Controller der NX-Serie umfassen die Safety-CPU NX-SL5500/5700, den Kommunikations-Controller NX-CSG320 und den Maschinenautomatisierungs-Controller NX102-9020 mit folgenden Funktionsmerkmalen: zwei verschiedene Netzwerke in einem einzigen Safety-System, um allen Anforderungen der Anwender gerecht zu werden, integrierte Entwicklungsumgebung Sysmac Studio für eine schnelle Sicherheitsprogrammierung, einfache Wartung und schnelle Fehlersuche. Für die Protokollierung der Safety-Daten wird eine SD-Karte mit Logging-Einstellungen verwendet. Wenn die Auslösebedingungen für den Start erfüllt sind, können die spezifischen Gerätevariablen und die exponierten Variablen in chronologischer Reihenfolge aufgezeichnet und an die Speicherkarte ausgegeben werden.